Episode 15

full
Published on:

20th Nov 2025

Die Rückerstattung der Verrechnungssteuer

Willkommen zum Steuerrechtspodcast der Universität St. Gallen! In dieser Episode sprechen Prof. Dr. Peter Hongler und Ralf Ralf Imstepf, Leiter der Rechtsabteilung Mehrwertsteuer bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung, über die Rückerstattung der Verrechnungssteuer in der Schweiz.

Key Points der Episode:

  • Zweck der Verrechnungssteuer: Fiskalzweck (staatliche Einnahmen) und Sicherungszweck (Sicherstellung der Besteuerung von Einkünften).
  • Rückerstattungsberechtigung: Steuerehrliche Personen und juristische Personen, die Einkünfte korrekt deklarieren, erhalten die Verrechnungssteuer zurück. Beim internationalen Bezug werden Doppelbesteuerungsabkommen relevant.
  • Vorgehen für Privatpersonen und Unternehmen: Natürliche Personen deklarieren verrechnungssteuerpflichtige Einkünfte in der Steuererklärung und erhalten die Steuer zurück. Juristische Personen müssen ein Gesuch bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung einreichen.
  • Missbrauchsverhinderung: Das "Recht zur Nutzung" und Anti-Steuerumgehungsvorschriften verhindern die missbräuchliche Rückerstattung.
  • Praktische Herausforderungen: Unternehmen kämpfen oft mit Liquiditätsproblemen, da Rückerstattungen Monate dauern können.
  • Erleichterung durch das Meldeverfahren: Besonders im Konzernverhältnis ermöglicht das Meldeverfahren eine unmittelbare Verfügung über die Einkünfte, ohne lange Wartezeiten.

Mit einer spannenden Anekdote zum Thema Negativzinsen rundet das Gespräch die Folge ab.

Viel Freude beim Hören!

Listen for free

Show artwork for Steuerrechts-Podcast der Universität St.Gallen (HSG)

About the Podcast

Steuerrechts-Podcast der Universität St.Gallen (HSG)
Ein Tax Podcast des ILE-HSG
Der Steuerrechts-Podcast der Universität St.Gallen (HSG) beleuchtet verschiedene Themen und spannende Aspekte des schweizerischen Steuerrechts. Der Podcast wird von Peter Hongler, Professor an der Universität St.Gallen (HSG), begleitend zum Bachelorkurs "Steuerrecht" herausgegeben.